
Filmclub Podcast
Herzlich Willkommen in unserem kleinen und gemütlichen Filmclub. Wir sind Gösta und Jesse, zwei Filmenthusiasten, die ihre Leidenschaft gerne teilen.
Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des Films ein, um Charaktere zu ergründen und großen Fragen nachzugehen. Unsere zeitlosen Besprechungen sollen deine Filmerfahrung bereichern.
Du kannst auch ein Teil von unserem Filmclub werden. Komme gerne vorbei, bringt euch ein und macht mit. Schreibt uns einfach eine Email: info@filmclub-podcast.de oder folgt uns auf Instagram unter @filmclub_podcast.

Neueste Episoden


Bright Star
„Bright Star! would I were stedfast as thou art” – diese Zeile widmete John Keats seiner großen Liebe, Fanny Brawne.
In dieser Folge tauchen wir ein in die poetische und sinnliche Welt von Bright Star (2009) von Jane Campion. Der Film erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen der leidenschaftlichen Fanny Brawne und dem romantischen Dichter John Keats. Wir sprechen über symbolträchtige Motive wie Schmetterlinge und Katzen und erkunden, wie Poesie und Nähen als kreative Ausdrucksformen miteinander verwoben sind.

Coco
Bienvenido al Podcast de Filmclub!
In dieser Folge begrüßen wir unseren Gast Friedemann Findeisen. Er ist Musiker, Coach, Brettspielentwickler und vieles mehr. Gemeinsam sprechen wir über Pixars Coco.
Wir begleiten Miguel, der gegen das Musikverbot seiner Familie rebelliert und im Reich der Toten landet. Dabei sprechen wir über Themen wie Musik, Familie, Tod und Erinnerung.

Arrival
Aliens landen auf der Erde. In Arrival von Denis Villeneuve wird die Linguistin Louise Banks (Amy Adams) damit beauftragt, herauszufinden, warum die Aliens hier sind. Doch die Antworten, die sie findet, stellen alles infrage, was zu wissen glauben.
Wir diskutieren, wie Sprache unser Denken formt, warum Louise sich entscheidet, ein Kind zu bekommen, obwohl sie dessen Schicksal kennt, und was uns die Heptapoden über die Grenzen unserer menschlichen Wahrnehmung lehren. Außerdem werfen wir einen Blick auf die starke Frauenfigur Louise, die zwischen wissenschaftlicher Neugier und emotionaler Verletzlichkeit balanciert, und fragen uns: Was würdet ihr tun, wenn ihr euer ganzes Leben...